Schließen
Sponsored

Business Administration

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und eine Karriere im Management oder in der Unternehmensführung? Im Studiengang Business Administration erhältst du durch die Verbindung von Theorie und praxisnahen Anwendungsbeispielen eine umfassende Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere – sowohl im nationalen als auch im internationalen Arbeitsfeld.

Studium Business Administration an der Fachhochschule Dresden

Der Bachelorstudiengang Business Administration an der Fachhochschule Dresden kombiniert fundierte betriebswirtschaftliche Inhalte mit zukunftsorientierten Themen wie Digitalisierung. Es bereitet dich auf vielfältige Managementaufgaben vor und legt besonderen Wert auf die Anknüpfung zur Praxis – Gastvorträge und Exkursionen dienen zur Reflexion des Wissens und helfen Kontakte zur Wirtschaft herzustellen. In fachübergreifenden Modulen und Projekten werden außerdem Inhalte anderer Disziplinen wie z. B. Informatik und Design einbezogen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Marketingmanager*in
  • Personalmanager*in
  • Business Developer*in
  • Unternehmensberater*in
  • Finanzplaner*in
  • Innovation Manager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums beträgt sechs Semester (180 ECTS). Es besteht jedoch die Möglichkeit bei Anrechnung von Berufsabschlüssen die Studiendauer auf bis zu vier Semester zu verkürzen. Der Bezug zur Praxis wird bei dem Studiengang Business Administration großgeschrieben: Das 12-wöchige Pflichtpraktikum wird zwischen dem vierten und dem fünften Semester absolviert.

Studienschwerpunkte u.a.:

  • Entrepreneurship & Innovation
  • Digital Business Transformation
  • International Management
  • Business Analytics & Intelligence
  • Digital Marketing
  • Management & Leadership
  • Geschäftsmodellentwicklung und weitere

Wenn du schließlich auch deine Bachelorthesis erfolgreich absolviert und bestanden hast, bist du qualifiziert, um in den unterschiedlichsten Bereich tätig zu werden. Mögliche Berufe sind unter anderem: Marketingmanager/in, Controller/in, Business Analyst/in, Business Developer/in, Innovation Manager/in, Logistikmanager/in, Personalmanager/in oder Projektmanager/in. Oder du qualifizierst dich weiter mit einem entsprechenden Masterstudium, z.B. im Bereich „Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M.A.)“.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum NC-freien Studiengang Business Administration Bachelor of Arts (B. A.)  in Vollzeit brauchst Du entweder

  • die allgemeine Hochschulreife oder
  • die Fachhochschulreife oder
  • die fachgebundene Hochschulreife (im Bereich Wirtschaft o.Ä.)

Alternativ gibt es weitere Hochschulzugangswege ohne Abitur, über die du dich beim Anbieter informieren kannst.

Für die berufsbegleitende Variante ist in der Regel eine berufliche Tätigkeit im studienrelevanten Bereich erforderlich. Während jedes Fachsemesters, das ein Praxisreflexionsmodul beinhaltet, muss eine entsprechende Berufstätigkeit oder ein Praktikum im Umfang von mindestens 30 Stunden pro Credit Point des Moduls nachgewiesen werden.

Kosten & Finanzierung

Die konkreten Gebühren unterscheiden sich je nach Studienform, Zahlungsweise und Anrechnungsmöglichkeiten. Zu den genauen Konditionen der Studiengebühren kannst du dich hier bei der Hochschule informieren.

Die Hochschule gewährt unter gewissen Bedingungen Rabatte auf die Gebühren.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Tourismus & Event Management