Schließen
Sponsored

Bachelor Tourismus Marketing in Thüringen: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Tourismus Marketing in Thüringen - Dein Studienführer

Du willst deinen Tourismus Marketing Bachelor in Thüringen absolvieren? Wir haben für dich 5 Hochschulen mit Standort in Thüringen, an denen du den Tourismus Marketing Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 5 Hochschulangebote für den Tourismus Marketing Bachelor in Thüringen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Tourismus Marketing

Fühlst du dich im Marketing zuhause und möchtest am liebsten in einem internationalen Umfeld arbeiten, in dem du viele neue Kulturen und Regionen kennenlernst und touristische Dienstleistungen bewirbst? Dann könntest du am Tourismus Marketing Studium Gefallen finden.

Inhalte & Voraussetzungen

Beim Tourismus Marketing Studium handelt es sich im Kern um ein wirtschaftswissenschaftliches Studienfach. Deshalb wirst du im Verlauf deines Studiums auf klassische wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie BWL, VWL, Personalwesen, Statistik, Rechnungswesen treffen. Diese Fächer werden mit branchenspezifischen Inhalten kombiniert: So triffst du darüber hinaus im Verlauf deines Studiums auf Fächer wie Internationales Marketing, Destinationsmarketing- und management, Hotel- und Qualitätsmanagement, Trends und Innovationen im Tourismus, Luftfahrts- und Kreuzfahrtmanagement sowie Steuer- und Pauschalreiserecht.

Um ein Tourismus Marketing Studium aufnehmen zu können, brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die du in der Regel durch ein Abitur, ein Fachabitur oder eine Ausbildung in Kombination mit mehreren Berufsjahren erlangen kannst. Zusätzlich sind verschiedene persönliche Voraussetzungen hilfreich, um das Studium erfolgreich meistern und später einen guten Job machen zu können. Du solltest kommunikativ sein, über ein Zahlenverständnis und gute englische Sprachkenntnisse verfügen und eine Vorliebe für Planung und Organisation haben.

Karriere & Berufschancen

Die Tourismusbranche ist stets im Wandel, weshalb die Berufsaussichten für ein Tourismus Marketing Studium generell gut sind. In der Vermarktung von touristischen Dienstleistungen gibt es unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, die sich dir nach dem Studium anbieten: Du kannst zum Beispiel als Projekt-, Event-, Gastronomie- oder Destinationsmanager/in arbeiten oder Reisenden beratend und unterstützend als Guide zur Seite stehen. Wenn Reiseangebote, Unterkünfte, spezifische Portale oder Messen organisiert und geplant werden müssen, bist du tatkräftig zur Stelle. Mit deiner vielfältigen Marketing-Ausbildung bieten sich Tätigkeiten in Freizeitunternehmen, Hotels, bei Reiseveranstalter/innen, in Flughäfen und Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen sowie Verbänden und Institutionen an.


Weitere Informationen zum Tourismus Marketing Studium
Bachelor Tourismus Marketing in Thüringen?

Bachelor Tourismus Marketing in Thüringen?

Thüringen

Seinen Spitznamen "Grüne Herz Deutschlands" verdankt das Bundesland nicht nur den vielen Wald- und Wiesenflächen sondern auch der zentralen Lage. Der Mittelpunkt Deutschlands liegt bei Rockhausen im thüringischen Ilmkreis. Thüringen grenzt an Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Hessen. Das Bundesland setzt sich aus 17 Landkreisen und den kreisfreien Städten Erfurt, Jena, Gera, Eisenach, Suhl und Weimar zusammen. Besonders sehenswert sind neben der Erfurter Altstadt mit Domplatz, Fischmarkt, Anger und Krämerbrücke beispielsweise die Wartburg hoch über Eisenach, die "Drei Gleichen" und der Thüringer Wald. Außerdem ist Thüringen bekannt für den Wintersportort Oberhof.

Studieren in Thüringen

Thüringen verfügt über die älteste deutsche Hochschule, die durchgängig Bestand hatte. Die Friedrich-Schiller-Universität in Jena wurde 1558 gegründet und ist die einzige Volluniversität des Freistaats. An insgesamt zehn Fakultäten studieren aktuell rund 20.000 Studierende Medizin, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Gesellschaftswissenschaften und andere Fächer. Darunter auch Studienfächer im Bereich Marketing. Neben Jena verfügen außerdem Erfurt - für gesellschaftswissenschaftliche Fächer - Weimar - für Architektur, Medien und Gestaltung - und Ilmenau - für technische Studiengänge - über Universitäten. Darüber hinaus verfügt das Bundesland in Schmalkalden, Jena, Erfurt und Nordhausen über insgesamt vier Fachhochschulen, eine Hochschule für Musik in Weimar und zwei Berufsakademien. Wer also auf der Suche nach einem Studiengang im Bereich Marketing ist, wird in Thüringen in jedem Fall fündig.

Alle Hochschulen in Thüringen

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten